In der Münchner Residenz Okt.‘18 – Jan.‘19
Die Roseninsel im Starnberger See ist einer der schönsten Plätze im bayerischen Alpenvorland.
Schon seit Jahrtausenden wird sie von Menschen in vielfälti-ger Weise genutzt. Das Eiland diente seit der Steinzeit als geschützter Siedlungsplatz, als Kultplatz und Begräbnis- stätte. Seit 2011 gehört es zum UNESCO Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.
Mitte des 19. Jahrhunderts ließ König Maximilian II. die Insel zu seiner Sommer- residenz umgestalten.
Der wissenschaftlich interessierte König sammelte archäologische Funde von der Roseninsel und stellte sie im Casino auf der Insel aus.